
DIY-Gute-Nacht-Geschichte – Ein persönliches Geschenk zur Geburt
Es gibt kaum etwas Schöneres, als zur Geburt eines Kindes ein Geschenk zu überreichen, das von Herzen kommt – persönlich, liebevoll und mit Bedeutung. Eine selbstgemachte Gute-Nacht-Geschichte ist genau so ein Geschenk. Sie schenkt nicht nur Freude im Moment, sondern wird oft zu einem jahrelangen Begleiter im Alltag der jungen Familie.
In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt eine Gute-Nacht-Geschichte selbst gestalten kannst – perfekt als kreatives, einzigartiges Geschenk zur Geburt.


Was du brauchst
- Kostenlose Druckvorlage
- Glitzer Klebefolie oder Buchfolie
- Schere
- Kleber

Anleitung
🖨️ Teil 1: Ausdruck der PDF-Datei
1. PDF öffnen
- Öffne die Datei mit einem PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader, Foxit Reader oder deinem Browser (Chrome, Firefox).
2. Druckereinstellungen prüfen
- Stelle sicher, dass dein Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist.
- Klicke auf Datei → Drucken oder benutze die Tastenkombination Strg + P (Windows) oder Cmd + P (Mac).
3. Die richtigen Einstellungen wählen:
- Seitenanpassung: Wähle “Tatsächliche Größe” oder “Keine Seitenanpassung”, damit die Maße stimmen.
- Papierformat: Achte darauf, dass das richtige Format (z. B. A4) eingestellt ist.
- Farbe oder Schwarzweiß: Je nach Vorlage.
- Druckqualität: Stelle auf hoch, wenn Details wichtig sind.
- Beidseitiger Druck: Deaktivieren, falls die Rückseite leer bleiben soll.
4. Druck starten
- Klicke auf Drucken und warte, bis alle Seiten fertig sind.
✂️ Teil 2: Ausschneiden, Falten & Kleben
5. Material bereitlegen
- Ausdruck(e)
- Schere oder Bastelmesser
- Lineal (zum Falzen)
- Kleber (z. B. Bastelkleber, Klebestift)
- Optional: Falzbein oder stumpfes Messer
6. Bekleben (Optional)
- Folie auf die Vorderseite aufbringen ggf. Überstände umschlagen
7. Falten
- Falten erfolgt entsprechend der Faltanleitung
8. Kleben
- Kleber auf der Rückseite dünn auftragen und entsprechend der Faltanleitung zusammenkleben
🧩 Tipps für den Erfolg
- Arbeite in Ruhe und sorgfältig.
- Wenn du eine Testseite hast, probiere das Falten vor dem finalen Ausdruck aus.
- Verwende dickeres Papier (z. B. 160–200 g/m²), damit das Modell stabiler wird.
Hinweis zum Urheberrecht
Alle Freebies auf dieser Seite habe ich selbst erstellt. Das heißt, dass ich das Urheberrecht an allen Designs habe. Du darfst die Dateien kostenlos herunterladen und für deine Bastelprojekte nutzen. Du darfst deine gebastelten Werke natürlich auch gern auf social Media zeigen oder weiter verschenken. Du darfst allerdings keine Artikel mit meinen Designs darauf verkaufen.
Zusammengefasst heißt dies,
du darfst
- die Datei herunterladen und nach deinen eigenen Wünschen verbasteln
- Die Dateien kostenlos an Freunde und Bekannte weiter geben (im kleinen Rahmen)
- Die Dateien kostenlos in einer Schulkasse oder einem Kindergarten etc. ausgeben
- Dein Werk auf social Media zeigen (gern mit Verlinkung)
Du darfst nicht
- die digitalen Dateien weiter verkaufen
- Die Dateien als deine eigenen ausgeben
- Produkte mit meinen Designs darauf weiter verkaufen
- Meine Designs verändern
- Meine Freebies kostenlos über deine Seite anbieten
*Affilatelinks
Kommentar hinzufügen
Kommentare